Teilhabe 4.0 – Mit KI selbstbestimmt lernen

Ein offener Selbstlernkurs für Erwachsene – barrierearm, praxisnah und KI-gestützt 

Digitale Lernkompetenz ist heute wichtiger denn je – im Alltag, im Beruf, in der Weiterbildung. Doch viele Menschen fühlen sich dabei unsicher oder ausgeschlossen. Genau hier setzt unser Kurs an: „Teilhabe 4.0 – Mit KI selbstbestimmt lernen“ zeigt, wie Künstliche Intelligenz als Lernhilfe genutzt werden kann – Schritt für Schritt, ohne Vorkenntnisse. 

Mit interaktiven Übungen, Reflexionsimpulsen und erprobten Promptbibliotheken entdecken die Teilnehmenden, wie sie ChatGPT für ihre eigenen Lernziele einsetzen können. Das fördert Selbstvertrauen, digitale Souveränität und Motivation – auf individuellem Weg und im eigenen Tempo. 

👉 Jetzt reinschauen und neue Lernwege entdecken! 

Zugangsdaten: Benutzername: ki-kurs-tester Kennwort: KI-Kurs2025

  • Was du im Kurs lernst 

    Unser Ziel ist es, dir zu zeigen, wie du dein eigenes Lernen mit digitalen Werkzeugen – insbesondere mit Künstlicher Intelligenz – selbstbestimmt gestalten kannst. In sieben Modulen erarbeitest du dir Schritt für Schritt die Grundlagen dafür. 

    Du lernst: 

    • wie du deine Lernziele festlegst und verfolgst 

    • wie du digitale Werkzeuge sinnvoll einsetzt 

    • wie du ChatGPT mit Hilfe von Prompts gezielt nutzt 

    • wie du Informationen findest, verstehst und reflektierst 

    • wie du deine persönliche Lernumgebung aufbaust 

    Der Kurs ist barrierearm, interaktiv und orientiert sich an deinem Tempo. Er stärkt dein Selbstvertrauen und deine Kompetenzen – im Alltag, im Beruf und beim lebenslangen Lernen. 

  • Ein Angebot für alle, die mit KI lernen wollen – ohne Vorkenntnisse 

    Der Kurs richtet sich an Erwachsene, die im digitalen Lernen neue Wege gehen wollen – unabhängig von Vorerfahrungen. Besonders geeignet ist er für Menschen in unterstützenden Berufen, z. B. als Inklusionsbegleiter*in oder im beruflichen Wiedereinstieg. 

    Typisch für unsere Zielgruppe: 

    • wenig Erfahrung mit Online-Lernen oder digitalen Tools 

    • Interesse an KI, aber Unsicherheit im Umgang 

    • Wunsch, selbstständig und im eigenen Tempo zu lernen 

    • Bedarf an Orientierung im digitalen Wandel 

    Der Kurs ist offen, kostenfrei und bewusst niedrigschwellig aufgebaut – damit jede*r die eigenen Lernwege entdecken kann.

  • „Teilhabe 4.0“ ist ein OER-Kurs – das heißt: Du kannst ihn kostenfrei nutzen, anpassen, in dein eigenes Bildungsangebot integrieren oder gemeinsam mit anderen durchführen. 

    Enthalten sind: 

    • interaktive Module (Moodle/H5P) 

    • Reflexionsfragen & Kompetenzchecks 

    • praxiserprobte Promptbibliotheken für ChatGPT 

    • Hinweise zur persönlichen Lernumgebungsgestaltung 

    • Teilnahmebescheinigung nach Abschluss 

  • Brauche ich Vorwissen für den Kurs?
    Nein. Alles wird Schritt für Schritt erklärt. Du brauchst nur Neugier und ein internetfähiges Gerät. 

    Ist der Kurs wirklich kostenlos?
    Ja. Der Kurs ist ein Open Educational Resource (OER) und kann zur freien Nutzung heruntergeladen werden.

    Was mache ich mit den Prompts?
    Die Prompts helfen dir, mit ChatGPT konkrete Lernfragen zu bearbeiten und das eigene Lernverhalten zu reflektieren – z. B. bei der Recherche, beim Strukturieren von Wissen oder beim Wiederholen. 

    Gibt es ein Zertifikat?
    Ja. Du bekommst eine Teilnahmebescheinigung, wenn du alle Module abgeschlossen hast. 

  • Wer steht hinter dem Kurs? 

    Hinter „Teilhabe 4.0 – Mit KI selbstbestimmt lernen“ steht ein interdisziplinäres Team mit Erfahrung in der Erwachsenenbildung, digitalen Didaktik und KI-gestütztem Lernen. 

    Wir bringen zusammen: 

    • pädagogisches Know-how aus inklusiven Bildungssettings 

    • technische Kompetenz zu KI & digitalen Tools 

    • Engagement für offene Bildung & gesellschaftliche Teilhabe 

    Unser Ziel: Lernräume schaffen, die niemanden ausschließen – und die Potenziale von KI für alle nutzbar machen. 

  • Viele Menschen fühlen sich im digitalen Wandel abgehängt. Gleichzeitig entstehen mit Technologien wie Künstlicher Intelligenz neue Chancen für Bildung – wenn wir sie zugänglich machen. 

    Mit „Teilhabe 4.0“ wollen wir Menschen stärken, die bisher wenig mit digitalen Lernformen zu tun hatten. Der Kurs bietet einen sicheren Raum zum Ausprobieren, Verstehen und Mitgestalten – barrierearm, individuell und zukunftsorientiert. 

    Unser Beitrag zur Erwachsenenbildung: 
    → Selbstlernen ermöglichen 
    → Teilhabe fördern 
    → KI als Werkzeug für Bildung nutzbar machen 
    → Menschen in ihrer Selbstwirksamkeit stärken. 
    → Teilhabe im digitalen Wandel ermöglichen. 

    „Digitale Teilhabe stärken – Lernwege mit KI öffnen“ steht exemplarisch für eine moderne, inklusive Erwachsenenbildung, die Technik nicht zum Hindernis, sondern zum Türöffner macht.